Muss man Julia Krüger kennen? Ja, unbedingt sogar. Das vorlaute Girl wurde 1990 in Thüringen geboren. In jungen Jahren war das schöne Mädchen schon ganz verrückt nach Medien. Sie arbeitete bei Antenne Thüringen, dem KIKA und wurde sogar in Werbespots eine gefragte Person. Ihre erfrischende Art war schon immer anders. Der Social-Sender "Joiz" war völlig entzückt von der Plappertasche und holte sie 2013 als Moderatorin ins Sendestudio im Berliner Postbahnhof.
Eine Zote kommt immer
Julia hatte zwar Teleprompter-Training genommen und kann den sogar ablesen, macht sie aber fast nie. Bei der Moderatorin weiß man somit nicht, was für eine Zote sie während einer Livesendung wieder reißt. Aber genau das ist der Grund, warum sie beim Social-Sender "Joiz" so erfolgreich ist und sich RTL II nun das Multitalent für den Vorabend holt. Und weil man jetzt die selbstbewussteste Newcomerin Deutschlands unter Vertrag hat, wagt man gleich den Frontalangriff auf Pro7. Denn RTL II startet sein Magazin "Klub" auch um 17 Uhr, wo Pro7 seit Jahrzehnten "taff" ausstrahlt.
Manchmal keine Ahnung, aber verdammt unterhaltsam
Dabei gibt es zunächst in "Klub" auch Entertainment. Julia wird ebenso Storys über deutsche und internationale Stars bringen und mal eine nette Homestory der RTL II-Stars wie die Geissens, die Mama Daniela Katzenberger oder Sarah und Pietro machen. Hat man doch schon alles mal gesehen? Ein Mediendienst meinte sogar, dass es schwer für RTL II mit seinem "Klub" werden wird. Dann sollte man Julia sich einmal anschauen, eine Woche lang. Julia bekommt eben gerade deshalb Dinge zu erfahren, weil sie das fragt, was ihr durch den Kopf schießt. Wer ihre Sendungen kennt, würde sie am liebsten dafür knutschen. Unvergesslich war, wie sie ein Achtelfinale bei der Fußball WM erklärte. Sie hat null Ahnung von Fußball und genau deshalb hörte man ihr zu. Erst recht als Fußball-Fan. Nur mal so als Beispiel.
Julia braucht keine Gaga-Themen über Stiefel
Während "taff" Moderatoren sich ständig an- und abmoderieren, konsequent ablesen und Reißer wie "Wir stiefeln in den Herbst" anmoderieren (war echt ein Thema), so ist Julia Krüger eine von "der Straße". Sie führte Interviews bis zum Umfallen, ist schlagfertig und keine Frau Carpendale mit blendamed-White Lächeln oder Ex-Topmodel-Kandidatin vor der Kamera. Soweit kommt's noch oder was. Julia moderierte Sendungen bei "Joiz" wie das Kinomagazin "Cut" und fragte Hollywoodstars nicht, wie sie ihre Rolle reflektieren, sondern erzählte denen erstmal klipp und klar, wie sie den Film fand. Das ist so anders. Krüger ist brillant in sowas.
Also der Bachelor ist ja mal gar nicht ihr Typ
Für Pro7 könnte Julia also ein Albtraum werden. Denn "taff" ist die noch einzig verbliebene Infotainment-Sendung, die mit 13 Prozent Marktanteil gut läuft. Doch mit dem Weggang von Stefan Raab fallen viele Sendungen weg, über die das hauseigene Magazin umfangreich bisher berichtet. Julia kann dagegen aus dem großen Pool des Marktführer schröpfen. Sie wird sich Bohlen und das Supertalent vielleicht vornehmen und den Bachelor fragen, was für Schweinereien sie damals auf Twitter über ihn lesen musste und er nicht ihr Typ wär.
RTL II muss Julia Krüger unbedingt freie Hand lassen
Julia Krüger wird den Vorabend ordentlich umkrempeln. Wichtig ist, dass RTL II ihr sämtlichen Freiraum lässt, wie die Moderatorin ihn bei ihrem Noch-Arbeitgeber "Joiz" hat. Es ist die Spontanität, der treffende Satz im richtigen Moment, was Julia ausmacht. Ansonsten wird das nix. Julia wird keine Kopie von "taff" anstreben, sondern in ihren "Klub" laden und einfach mal frei Schnauze alles wegmoderieren. Das könnte ziemlich anders, aber erfrischend werden und die junge Zielgruppe vielleicht in Scharen zu RTL II spülen.
"Klub" kommt ab 12. Oktober 2015, immer montags bis freitags um 17:00 Uhr bei RTL II.
...Continua a leggere