In den 70er Jahren gab es im deutschen Sprachraum im TV noch keine Spartenmusiksender – lediglich die öffentlich-rechtlichen brachten vereinzelt spezielle Musikprogramme. Der Beatclub, die ZDF Hitparade oder die „Disco“ dominierten das TV-Popmusik-Jahrzehnt. Es gab aber durchaus Versuche andere Musikbereiche auf den Bildschirm zu bringen. Das ZDF startete mit dem „Liedercircus“ eine Serie, die sich etwa sechsmal im Jahr den Liedermachern, Songwritern und Chansonniers widmete. Meist ein ein sehr buntes Programm. Die Folge vom 7. Juli 1978 gibt es am 15. Juni um 22 Uhr auf ZDF Kultur nochmals zu sehen – Wiederholung in der Nacht auf Dienstag um 1:25 Uhr.
...Continua a leggere