Auf Andreas Scheuer ist Verlass, wenn es um fragwürdige Statements geht. Nun kommt die nächste Schnapsidee von ihm: DIF - das "Deutsche Integrations Fernsehen". So soll ein neuer TV-Sender heißen, wenn es nach dem Willen des CSU-Generalsekretärs geht. Und finanziert wird das alles aus dem Gebührentopf von ARD und ZDF. Wie die BILD in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, soll der 41-Jährige bereits dem ARD-Vorsitzenden Lutz Mamor sowie ZDF-Intendant Thomas Bellut in einem Schreiben zur Umsetzung aufgefordert haben. Dem Blatt liege der Brief vor und zitiert Scheuer darin mit den Worten: "Die Integration ist die Mega-Aufgabe für die ganze Gesellschaft, zu der auch die TV-Anstalten ihren Beitrag leisten müssen."
Schon Til Schweiger war von Scheuer genervt
Immerhin müsse die ARD und ZDF auch den Grundversorgungsauftrag gerecht werden. Scheuer ist bekannt für derartige Äußerungen, die nicht immer bedacht sind. In einer Talkshow legte er sich mit Til Schweiger an, als er den Schauspieler fragte, wann denn nun endlich sein Flüchtlingsheim eröffne. "Sie gehen mir auf den Sack", erwiderte Schweiger (siehe Video).
Über eine Milliarden Euro für Scheuers Flucht-TV
Der CSU-Generalsekretär habe für seinen DIF-Sender schon ganz klare Vorstellungen. So sollen darin Info-Sendungen über das Leben in unserem Staat sowie Sprachkurse gesendet werden. Das kostet natürlich. Doch bezahlt werden kann der Flüchtlingskanal aus Finanzreserven von ARD und ZDF. Diese betragen rund 1,6 Milliarden Euro. Wie dämlich mal wieder Scheuers Vorstoß ist, werden ARD und ZDF dem Politiker hoffentlich schnell klar machen. Denn die Finanzreserven dürfen gar nicht angetastet werden.
CSU belehrt gern regelmäßig bei ARD und ZDF
Die Einmischung in die Programmgestaltung hat bei der CSU fast schon Tradition. Genau vor drei Jahren hatte der ehemalige CSU-Pressesprecher Hans-Michael Strepp, auf die öffentlich-rechtlichen Sender versucht Einfluss zu nehmen. Er soll bei der ZDF "heute"-Redaktion versucht haben, in die Berichterstattung über den CSU-Parteitag einzugreifen. Strepp bestritt die Vorwürfe, trat aber zurück. Der heutige bayerische Finanzminister Markus Söder (CDU) soll im März 2011 einen Bericht im Bayerischen Rundfunk kritisiert haben. Nun also der Brief von Andreas Scheuer. Das ist einfach nur Be-Scheuer-t.
Til Schweiger legt sich mit CSU-Mann Andreas Scheuer in der ARD an:
...Continua a leggere