Juventus Turin hinkt in der diesjährigen Meisterschaft der Serie A den Erwartungen meilenweit hinterher. Mit 15 Punkten aus elf Spielen belegt Juve lediglich den neunten Tabellenplatz. Da kommt es der alten Dame gelegen, dass vor dem wichtigen Champions League Spiel gegen Borussia Mönchengladbach einige Leistungsträger wieder zu alter Stärke zurückfinden. Derweil wird das französische Supertalent Paul Pogba mit Bayern München in Verbindung gebracht.
Luigi Buffon der unangefochtene Leader bei Juve
Die italienische Zeitung Tuttosport hat am heutigen Montag Juventus Torwart Gigi Buffon geehrt. Dabei unterstreicht das Blatt, dass die italienische Torwartlegende Juve wieder in die Spur gebracht habe. Buffon ist nicht nur Kapitän des italienischen Meisters und letztjährigen Champions League Finalisten, sondern auch der entscheidende Eckpfeiler im Team. Neben Buffon haben die Worte von Leonardo Bonucci, Patrice Evra, Andrea Barzagli, Claudio Marchisio und Stephan Lichtsteiner Gewicht im Team von Juventus Turin. Allerdings wurde in letzter Zeit deutlich, dass die Mannschaft auf dem Platz stark von Paul Pogba abhängig ist.
Paul Pogba bald bei Bayern München
Paul Pogba ist wahrscheinlich eines der begehrtesten Talente Europas. Er ist das entscheidende Kreativelement im Spiel von Juventus Turin und das obwohl er erst 22 Jahre alt ist. Sein Spielerberater Mino Raiola hatte vor einigen Tagen in einem Interview mit dem französischen Radiosender RMC gesagt, dass Pogba nach der Europameisterschaft wahrscheinlich verlassen würde.
Bereits in diesem Sommer gab es mehrere Angebote für das französische Ausnahmetalent, allerdings lehnte Juve alle ab, da keiner der Vereine bereit war die geforderte Ablösesumme von 100 Millionen Euro zu bezahlen. In dem Interview führte Raiola aus, dass es eigentlich nur zwei Vereine gäbe, die für Paul Poba bei einem Wechseln von Juventus Turin in Frage kommen würden. Dabei betonte er, dass dies neben dem FC Barcelona nur der FC Bayern München sei. Allerdings scheint es mehr als fraglich, dass der FC Bayern die Rekordablösesumme von 100 Millionen Euro an Juventus Turin überweisen würde.
...Continua a leggere