Es gibt Songs, die sind in der Netzgemeinde und bei den Fans Kult. Dazu gehört auch der Sommerhit "Let This Last Forever" (2014) von Benny Benassi. Und zwar aus drei Gründen: Zum einen ist der Song zwar im Netz unzensiert legal anzuschauen, aber TV-Sender wie MTV zensieren den Song weltweit. Dann zeigt Benassis Song die berühmten amerikanischen Synchronschwimmerinnen Aqualillies nackt. Und Grund Nummer 3: Der Sound ist zeitlos und immer noch angesagt.
Aqualillies erstmals nackt
Am 24. Mai 2014 präsentierte der Filmemacher Bryan Schlam sein Video zu "Let This Last Forever" und einige Musikstars, zum Beispiel Justin Bieber oder Nicki Minaj, waren ziemlich neidisch. Denn die Aqualillies wurden zwar auch bei den genannten Stars für Musikvideos gebucht, aber nur für "Let This Last Forever" posierten die Synchronschwimmerinnen nackt im Wasser. Eine Sensation. In Las Vegas sind die Shows der Aqualillies immer ausverkauft. Aber niemals hat man zuvor die Künstlerinnen in ganzer Schönheit betrachten dürfen. Ausgerechnet in Bennys Song schon.
Zensur zerstört den Schnitt beim Abtauchen
Doch für Musiksender wie MTV war der nackte Spaß ein Problem. Alle Kanäle von Viacom (gehören die MTV-Sender), weltweit wohlgemerkt, strahlen bis heute nur die zensierte Fassung aus. Der Song läuft meist noch bei MTV Dance oder VH+1 Europe (gehört auch zur MTV-Gruppe). Aber auch zwei Jahre nach Veröffentlichung konsequent in der zensierten Fassung. Die Zensur macht den ganzen Clip kaputt. Denn was "Let This Last Forever" auszeichnet sind die einzigartigen Schnitte und Kameraführungen. Die Aqualillies schwimmen angezogen auf der Wasseroberfläche - tauchen sie ab, werden sie plötzlich nackt unter Wasser.
Mit Jugendschutz in allen Ländern vereinbar
Nun muss man MTV zugestehen, dass einige Sender europaweit das gleiche Programm fahren, aber in den jeweiligen Ländern durchaus verschiedene Jugendschutzbestimmungen zu beachten sind. Zum Beispiel ist das bei MTV Dance oder MTV Hits der Fall. Doch sowohl in Russland, als auch in der Ukraine würde es reichen, das Video mit "16+" zu kennzeichnen. Hier sei der Jugendschutz lockerer als bei uns. Westeuropäische Länder würden die Ausstrahlung ab 22 Uhr ebenso ohne Probleme freigeben und in Deutschland hat der Song überhaupt keine Zensur oder Auflagen. Trotzdem bleibt MTV hart. Nach zwei Jahren wird nur die zensierte Fassung gezeigt. Und das bei einem Video, was die erfolgreichsten Synchronschwimmerinnen der Welt erstmals und bis heute nur in diesem Clip nackt zeigt. Schönen Sommer trotzdem.
...Mehr