Am 4. Oktober 2016 ist es so weit: Die YouTuber um PietSmiet bringen ihr eigenes Buch raus. Das Buch welches den Titel "Total verzockt - Das PietSmiet 1x1" trägt, sei auf eine ganz bestimmte Weise eine offline Fortsetzung ihrer Videos, den Let´s Plays, so die Autoren.
Die Erwartungen an das Buch
Als das Buch bei mir eintrudelte, war ich zunächst etwas skeptisch. Gedanken, wie dünn das Buch doch sei oder ob das Buch überhaupt qualitativ hochwertig sei, durchzogen mich. Doch all die Skepsis sollte sich als absolut fehl am Platze herausstellen, als ich das Buch öffnete. Optisch macht es durch das ohnehin schon omnipräsente "PietSmiet-Grün" einen vertrauten Eindruck. Und auch mit 207 Seiten kann sich dieses Buch sehen lassen. Es ist schließlich keine Biographie oder sonstiges, sondern eine Erweiterung ihrer Let´s Plays, nur in Buchform und etwas formaler. Mit diesem Vorwissen kann man sehr gut in das Buch einsteigen. Die einzige Erwartung, die ich jetzt noch hege, ist, dass ich Sachen erfahre, die mich seit Tag eins nicht mehr schlafen lassen. Seien es ominöse Storys von Barbesuchen, die in den Videos müde runtergelächelt wurden oder niedliche Kinderfotos.
Der Inhalt
Alleine schon das Vorwort macht deutlich, mit wem man es zu tun hat. Einer sehr transparenten, bodenständigen und humorvollen Truppe, die auf YouTube Videos hochlädt. Auch dass die Jungs von PietSmiet das Buch nicht selber geschrieben haben, sondern der Ghostwriter Christian Lütjens, wird mehrfach erwähnt. Was einem direkt auffällt, ist, dass das Buch eine sehr gute Struktur aufweist. Es ist in insgesamt sechs Kapitel, im Buch passenderweise als "Level" bezeichnet, unterteilt und nimmt sich zunächst alle fünf Mitglieder von PietSmiet allein vor, bevor es im sechsten "Level", dem Multiplayer-Level, um alle Jungs geht. Das Kernstück sind natürlich die Kapitel eins bis fünf. Während sich jeder Charakter ein Genre der Videospielwelt vornimmt, kann man auch überaus nützliche Tipps mitnehmen, wie man besser in bestimmten Spielen wird, der beste ist hier wohl, es nicht so zu machen wie die Jungs! Spaß bei Seite, es gibt schließlich noch viel mehr zu entdecken. So findet man in den Leveln verschiedene Minispiele, in denen man gegen die PietSmiets spielt.
Was für viele Zuschauer einen großen Stellenwert hat oder bestimmt haben wird, ist, dass Ex-Mitglied Denis Hartwig oder auch Hardi in dem Buch vorkommt. Er habe diesen Kanal geprägt und bis heute legendäre Erinnerungen hinterlassen, so die Autoren. Da ist es nicht verwunderlich und absolut verständlich, dass er im Buch vorkommt. Auch wenn er hier kein eigenes Kapitel bekommt, so wird wohl die heißeste und umstrittenste Frage gelöst. Warum hat Hardi PietSmiet verlassen? Mit diesem gigantischen Cliffhanger kommen wir ans Ende des Buches. Auf den letzten Seiten findet man ein paar Gimmicks in Form von "Mit PietSmiet an der Bar." Dort kann man sich das Wissen aneignen, welches alkoholische Getränk die Jungs an liebsten zu sich nehmen. Aber auch das Glossar ist nicht zu verachten. Sollte in Zukunft ein Mikrofon rauschen und deshalb ein Wort nicht richtig verstanden werden, findet man hier die Übersetzungen für den gequasselten Kauderwelsch.
...Mehr