Um eines gleich unmissverständlich klar zu stellen: Der Modedesigner Guido Maria Kretschmer ist ein Tierfreund. Er engagiert sich für Hunde, ist ein Gegner von Pelz - außer er ist künstlich bzw. es klebt kein Tierblut dran! Außerdem sagte der 51-jährige Moderator der erfolgreichen Sendung "Shopping Queen" und "Promi Shopping Queen" auf Vox jeder Pelzträgerin gehörig die Meinung. Trotzdem muss sich nun die Produktionsfirma Constantin Entertainment, die das Format für Vox produziert, einem Vorwurf stellen. Denn es geht um Pelz; um viele Pelzmäntel sogar.
Post mit Waschbärpelz
Am 3. November 2016 soll Constantin Entertainment im Auftrag für Vox in einer Boutique in Hannover drehen, wo es eine Vielzahl von Pelzen zum Verkauf gibt. Der Autorin wurde der Vertrag in Teilen zugespielt; sie kann diesen Verdacht also schriftlich belegen. Brisant: Die Boutiquen-Inhaberin posierte auf Facebook mit einem Pelzmantel und dem Satz darüber "Kapuzenjacke aus Waschbär", dahinter setzt sie ein Smiley. Auch dieses Foto hat die Autorin zum Beweis gesichert. Als die Netzgemeinde dieses Foto mit scharfen Worten verurteilte, änderte die Besitzerin die Bildüberschrift und präsentierte - sicherlich nicht zufällig - nun auch Produkte mit Kunstfell. Trotzdem bleibt ein Beigeschmack. Daher fragen sich Fans der Sendung: Sollte die "Shopping Queen" in so einem Geschäft also drehen?
Sprecherin: "Kandidatinnen schlagen Läden vor"
Die Autorin wandte sich an die Vox-Pressestelle und bekam Rede und Antwort von der Sendersprecherin.
Auf die Frage, ob der Produktionsfirma bekannt war, dass das besagte Geschäft nachweislich Pelzmode nicht nur von getöteten Waschbären verkauft, schreibt Vox: "Natürlich holt sich unsere Produktionsfirma Constantin Entertainment vorab Drehgenehmigungen aller Geschäfte, die die Kandidatinnen selbst vorschlagen, ein. Jedoch würde es den Rahmen sprengen, von jedem Geschäft jede Woche aufs Neue die Produkte zu überprüfen, die im Geschäft verkauft werden."
...Mehr