Ja, es ist der erste Tag gewesen und man sollte sich doch mal zurückhalten. Sky 1 ist am 3. November 2016 gestartet. Bis auf eine Kochshow überzeugte der Sender ganz und gar nicht. Dabei war es Carsten Schmidt, der noch Anfang dieser Woche auf der Düsseldorfer "Sky Upfront" (eine glamouröse Veranstaltung für Medienvertreter) große Töne spuckte. Goldlametta kam von der Decke, die Führungsriege beklatschte sich selbst und der Empfang war für die Presse - Dankeschön dafür - üppig. Sky präsentierte seinen neuen Kanal Sky 1. Wow!
Sky 1: Weg vom Sport
Ohne Frage, Carsten Schmidt hat als Nachfolger von Brian Sullivan geliefert. Und Schmidt ist ein guter Manager. Er holte mehr Abonnenten in das Unternehmen und baute mit Sky Ticket ein Streamingmodell ohne Vertrag aus. Dafür zollt ihm Achtung. Aber Schmidt hat sich mit seinem Kanal Sky 1 ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt. Wenn Schmidt seit einem halben Jahr bedauert, dass er Sky nicht nur als Sportsender wahrnehmen lassen möchte und - Zitat - Sky jetzt "Fernsehen macht, wie man es so von Sky noch nicht kannte", dann ist das was jetzt bei Sky 1 läuft eine Mogelpackung.
Kochshows locken keinen in ein Sky-Abo
Fangen wir mit dem Positiven an. Sky holte mit "MasterChief" die erfolgreichste Kochshow der Welt (Werbeslogan) ins Haus. Nichts neues, keine Bissigkeit wie ein Steffen Henssler, aber wer in der Flut von Kochsendungen noch nicht genug hat, findet hier sicherlich gute Unterhaltung. Wobei Kochsendungen im PayTV kein Alleinstellungsmerkmal ist und sicherlich "MasterChief" kaum neue Kunden zu Sky locken wird.
Kurios: Sky Altantic verliert Serien an Sky 1
Aber wo die Mogelei wirklich anfängt ist bei dem Serienprogramm, der ein Großteil von Sky 1 einnimmt. Die Serie "Ballers" mit Dwayne Johnson lief einst bei Sky Atlantic und wandert nun als Wiederholung zu Sky 1. HBO-Serien wie "Ballers" waren bis gestern das Alleinstellungsmerkmal von Sky Atlantic. Nächster Unsinn: "Elementary" wandert von den Sky Box Sets (dem Abrufservice für Serienstaffel) einfach zu Sky 1, um das Programm zu füllen. "Supernatural" und "The Tunnel" kommen ebenfalls aufgewärmt aus dem Abrufdienst in den neuen Sender Sky 1. Okay, neu sind Serien wie "Madoff - Der 50 Milliarden Dollar Betrug", die kommende Woche startet. Die ABC-Serie hätte aber genauso gut auf Sky Atlantic programmiert werden können. Denn dieser Kanal wird von den Abonnenten als Seriensender wahrgenommen. Doch Atlantic zeigt nun zur selben Zeit die Wiederholung von "The Night of" aus der Vorwoche. Serienneustarts werden einfach zu Sky 1 verschoben. Mehrwert für den Sky-Kunden = 0 (null).
Der große Wurf kommt... bald, in einem Jahr
Es sieht nach mehr aus, bleibt aber in der Menge identisch. Sky 1 bietet vereinzelt Unterhaltungssendungen, so zum Beispiel das Reality Format "The Real L Word" aus dem Jahr 2010. Neu ist das alles nicht. Carsten Schmidt versprach in Düsseldorf abschließend dennoch den ganz großen Wurf mit Sky 1. Die serielle Fortsetzung der Kultserie "Das Boot" sowie die Serie "Babylon Berlin" von Tom Tykwer zählen dazu. Start laut Schmidt in einem Jahr - so im Sommer 2017. Bis dahin gibt's ja immerhin noch Kochsendungen und Wiederholungen sowie den ein oder anderen Neustart auf Sky 1. Zumindest wer sein Abo bis dahin nicht schon gekündigt haben sollte.