Willkommen in Schwerin! Hier sitzt die Kundenhotline von Sky. Von 7.30 Uhr bis 23 Uhr stehen geschulte Mitarbeiter in der Landeshauptstadt von Mecklenburg Vorpommern zur Ihrer Verfügung - und zwar auch in Sachen Augen. Zur Verstärkung schaltet sich auch Teltow mit ein. Mehrere Dutzend Mitarbeiter sorgen auch hier in Spitzenzeiten - kurz vor den Toren Berlin - dafür, dass der anspruchsvolle Sky Abonnent immer Hilfe auf seine Fragen bekommt. Aktuell sind die Kundenbetreuer von Sky vor allem in medizinischen Fragen gefordert. Das klingt komisch - ist es auch. Ein kleines Lämpchen bringt den Sky-Kunden in Rage, verblendet ihn und stört den kostenpflichtigen TV-Genuss erheblich. Ein Desaster nie genannten Ausmaßes bahnt sich hier an (nachfolgend mit einem Augenzwinkern beschrieben).
Bäh, LED leuchtet zu grell
Was ist da nur passiert? Ganz einfach: Die Augen der Kunden von Sky sind beim Einschalten ihres Sky + Pro Receivers massiv überfordert. Sie werden trocken, sie brennen und viele Kunden berichten in Foren, sie können sich überhaupt nicht auf das Fernsehbild konzentrieren. Denn rechts am Receiver leuchtet das Sky Logo in einem grellweißen LED Licht. Und zwar so verdammt hell, dass eine 100 Watt Glühbirne nichts dagegen sei. Ein dunkler Raum wird quasi erleuchtet. Auf der Hotline schlagen bei der Technikabteilung besorgte Kunden auf, fühlen sich geblendet von Sky Deutschland. Was Designer inspirierte und dem neuen Vorzeigegerät eine persönliche Note verpassen sollte, entpuppt sich als Fehlkonstruktion. Dabei wollte der Hersteller Humax mit seinem neuen UHD-Modell doch die neue Generation der Empfangsgeräte einleuten. Stattdessen nützt der Receiver mehr als Beleuchtung im heimischen Wohnzimmer, statt als Empfangsgerät für verschlüsseltes Fernsehen.
Sky Hotline: Was schön sein will, muss leiden!
Inzwischen ging auch Sky ein Licht auf. "Ja, wir bekommen zahlreiche Anfragen, ob man das Licht nicht dimmen könnte", bestätigte mir am Sonntagabend in sechs Testanrufen unter der Telefonnummer 01806110000 immer wieder der Sky Costumer Service. "Leider kann man das Licht nicht ausschalten. Definitiv nicht", weiß Sky. Das stellt den Kunden natürlich nicht zufrieden. Bei Sky reagierte man bereits mit folgenden Sprachregelungen: Die Empfehlung des Fachpersonals auf der Hotline ist schwarzes Klebeband. Der Customer Service rät den geblendeten Kunden zu sogenanntem Gewebeband. Zum Beispiel von der Marke Tesa. "Das haftet gut und überdeckt das Licht zuverlässig", sagte mir eine Kundenbetreuerin. Kurios ist das schon, denn der Sky-Kunde zahlt für das genannte Mietgerät eine Pauschale von 99 Euro. Soviel Geld ausgeben, um dann das Produkt zu verkleben und zu verschandeln? Sky nimmt es mit Humor: "Was schön sein will, muss leiden." Das leuchtet ein.
...Mehr