Quantcast
Channel: Blasting News Deutschland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5973

Handball Bundesliga künftig bei Sky und ARD

$
0
0

Handball liegt hinter König Fußball in Deutschland auf dem zweiten Platz der beliebtesten Sportarten. Damit dies auch künftig so bleibt, wurden die TV-Rechte ab der Saison 2017/18 neu ausgeschrieben. Den Zuschlag für die Live-Spiele der Handball Bundesliga erhielten dabei die Pay-TV-Sender Sky und die ARD als öffentlich-rechtlicher Sender. Sport1 als bisheriger TV-Partner der Handball-Bundesliga verliert hingegen eines seiner wichtigsten Zugpferde an die Konkurrenz. Auch das ZDF wird seine Berichterstattung im Zuge des neuen TV-Vertrags ausweiten und sich dabei auf die Zusammenfassungen der Spieltage konzentrieren. Bis zu 12 Spiele pro Saison, darunter das Finale des DHB-Pokals, werden ab kommender Saison in der ARD zu sehen sein. Der neue TV-Vertrag zwischen der HBL einerseits und Sky, der ARD und dem ZDF andererseits läuft über sechs Jahre.

Neues TV-Konzept für die Handball Bundesliga

Mit der Live-Übertragung von Handball-Spielen betreten weder Sky noch die ARD absolutes Neuland. Die Spiele der EHF Champions League werden bisher schon von Sky übertragen, ARD und ZDF besitzen über langjährige Erfahrung durch die Übertragung von Länderspielen und Großereignissen wie Olympia. Welt- und Europameisterschaften wurden in der Regel bei Sport1 gezeigt, umso größer dürfte die Enttäuschung beim Spartensender nach dem Verlust der Bundesliga-Rechte wiegen. In welchem Umfang die Handball Bundesliga bei Sky zu sehen sein und ob es Parallelen zu den etablierten Fußball-Übertragungen geben wird, steht dagegen noch nicht fest. Einigkeit besteht zwischen den Vertragspartnern aber darin, dass alle Spiele produziert und damit für die mediale Verwertung aufbereitet werden sollen. Dies kann dann sowohl über das Fernsehen als auch über Internet erfolgen.

DHB-Pokal und 2. Bundesliga ebenfalls im Programm

Neben der Bundesliga umfasst der neue TV-Vertrag auch sämtliche weiteren Wettbewerbe der HBL. Das traditionelle Final Four des DHB-Pokals wird ebenso bei ARD und/oder Sky zu sehen sein wie einzelne Spiele der 2. Bundesliga. Die ARD hat bereits angekündigt, bei der Übertragung ihrer Spiele auch die Dritten Programme mit einzubeziehen. HBL-Präsident Uwe Schenker zeigte sich sehr zufrieden, dass "der deutsche Spitzenhandball durch die neue Partnerschaft langfristig auf höchstem Niveau präsentiert werden kann", wie es der Funktionär bei der Vorstellung des TV-Paktes ausdrückte.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5973