Okay, es wird eine Lobeshymne auf Sky Ticket. Aber eins steht mal fest: Die Grenzen zwischen Abonnement und flexiblen Abrufservice - das Sky Ticket - verschwimmt bei Sky Deutschland immer mehr. Sicherlich nicht ganz im Interesse des PayTV-Senders. Und so relaunchte Sky im Kampf gegen Netflix & Co. sein Ticket-Angebot. Das Image eines altmodischen Abrufservice (wie zuerst Sky Online) in unterirdischer SD-Qualität hat Sky Ticket jedenfalls zu Unrecht. Wird mal Zeit, ein paar Aussagen zu überprüfen.
"Vertrag ist eh günstiger"
Nein. In Foren liest man zwar solche Angebote wie Film + Entertainment + HD für 19,99 Euro oder gleich alles inklusive Fußballbundesliga für 24,99 Euro. Soweit, so günstig. Ich habe aber auch noch zwei Knaller: Entertainment + Cinema für 12,49 Euro, gibt's jetzt für drei Monate bei Sky Ticket. Und wer nur Bundesliga und Sport will, zahlt aktuell 14,99 Euro inklusive HD-Inhalte.
"Nur im Vertrag bekomme ich echtes HD"
Falsch! Bei Sky Ticket sind alle Serien von Sky1, Sky Atlantic, TNT, RTL Crime und Fox sowie fast alle Dokus in Full HD. Spielfilme werden zwar nicht als HD gekennzeichnet, greifen aber auf den selben Server wie Sky Go zu und haben ebenso eine HD-ready Qualität von 720p sowie bei Verfügbarkeit in Full HD - ohne Aufschlag versteht sich. Sky bewirbt diese entscheidene Sache wohl deshalb nicht so offensiv, um das Vertragsgeschäft nicht zu kannibalisieren.
"Ich habe doch viel mehr Inhalte beim Abo"
Einigen wir uns auf etwas mehr. Die zuschauerstärksten Inhalte haben auch die Ticket-Kunden. Ein Beispiel am Cinema-Ticket: Ich greife bei Sky Ticket Cinema auf alle Spielfilme vom Sender Cinema zu. Jeden(!) Filmneustart sehe ich ebenso wie ein Vertragskunde. Inhalte von Sky Action, Sky Cinema Hits und Nostalgie habe ich auch, ca. 800 Filme. Was fehlt sind Filme von MGM (Sender wird am 31.12.2016 bei Sky eingestellt) und Kinowelt (nur SD im Abo). Beim Entertainment Ticket fehlt Sky Arts, Lifestyle (RTL Living, E!) und Erotik (Beate Uhse).
"Rückholangebote bekommt man nur mit Vertrag"
Eben nicht! Ich bekam entweder 50 Prozent Nachlass bei einer telefonischen Kündigung oder einen Gratismonat für Cinema dazu. Außerdem sind regelmäßig 50 Prozent Aktionen, die auch bestehende Ticketkunden nutzen können. Die Anrufe werden von einem Team der Sky Kundenbetreuung in Teltow - bei Überhang in Schwerin - übernommen, also keine Fremdfirmen. Ich zahle für Entertainment und Cinema zusammen 12,49 Euro im Monat.
"Das Kinderprogramm ist besser im Abo"
Liebe Familien, beim Vertrag bekommt ihr die Inhalte von Junior dazu. Aber: Bei Sky Ticket sind alle Junior-Inhalte von den Sky Box Sets mit enthalten. Was bei Ticket fehlt sind die wenigen Inhalte von Boomerang und Cartoon Network. Disney-Inhalte sind bei Sky Ticket Entertainment (Disney Junior, Disney XD) und Cinema (Disney Cinemagic) wie bei den Vertragskunden identisch.
"Bundesliga erlebe ich nur im Abo richtig"
Mit dem Sky Ticket Tagesticket erhält man 24 Stunden Zugang zu ALLEN Sky Sport und Bundesliga Sendern. Beim Wochenticket 7 Tage und im Monatsticket einen ganzen Monat. Was hier fehlt ist aber UHD - und das ist ganz klar ein Argument gegen Sky Ticket.
"UHD bekomme ich also nur im Vertrag?"
Das ist richtig. Aber man muss abwarten wie Netflix und Amazon ihr UHD-Angebot hier mittelfristig ausbauen werden. Darauf wird auch Sky reagieren müssen. In absehbarer Zeit ist aber UHD (mit entsprechender Hardware) bei Sky den Vertragskunden vorbehalten. Das gilt auch bei Filmen.
"Werbung bei Sky on Demand nervt"
Und wie! Sky Media präsentierte Rekordzahlen und die Werbeauslastung ist mehr als zufriedenstellend. Die nervende Werbung, zum Beispiel von "Check 24", wird es weiter bei Sky on Demand vor jedem Beitrag (Ausnahme: Kindersendungen) geben. Aber: Sky Ticket Kunden bleiben davon vorerst verschont. Denn weder werden Spots vor einer Serie oder Film geschaltet, noch bei Sendungen von Sky1 im Abruf.
Fotos: Jennifer Saalfrank; Sky Deutschland, Check24 PR / Montagen
...Mehr