Quantcast
Channel: Blasting News Deutschland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5973

Das Kunstprojekt Sven Marquardt und Auerbach

$
0
0

Sven Marquardt und das Kunstprojekt Auerbach Die Manufaktur AUERBACH lässt sich durch den jüdischen Kaufmann Ildefons Auerbach (1884 - 1946) inspirieren. Dieser hat im Mai 1912 die „Ildefons Auerbach Krawattenfabrik“ gegründet. Das Kunstprojekt Auerbach lud in Form einer Pop- Up Ausstellung den Photokünstler Sven Marquardt ein, der für Auerbach fünf großformatige Bilder von Lookalikes und das eine Original, den Auerbach-Geschäftsführer Jan-Henrik M. Scheper-Stuke inszenierte. Die MARQUARDT-Ausstellung ist immer Montag bis Samstag von 11 bis 19 Uhr, in der "Auerbach POP-UP GALLERY" in den Hackeschen Höfe, HOF I zu sehen.

Sven Marquardt der Fotograf

Seit über 30 Jahren fotografiert Sven Marquardt seine Sicht von Ästhetik. Geboren ist er 1962 in Ostberlin, aufgewachsen im Prenzlauer Berg, wo er eine klassische Ausbildung zum Photographen hinlegt. Seine unbefleckte Karriere begann im Osten von Berlin mit Auftragsarbeiten für Modemagazine wie der Sibylle. Dann entdeckt ihn die Photokünstlerin Helga Paris und wird seine Mentorin.Sven seine Motive sind teils mystisch melancholisch, aber auch ungeschminkt ehrlich. Ein Blickwinkel der so viel Kunstpotential ausstrahlt, das der Betrachter in die Sehnsucht der Zeit von damals förmlich einsteigen kann. Dieser Fotostil wurde nach dem Fall der Mauer nicht bejubelt und so wurde er Berlin Patriot, der ihn seit 1994 zum berühmtesten Einlasser von unzähligen Clubtüren Berlins werden ließ. Kennen tut man Sven aus dem Berghain. Seit 2000 begannen dann seine künstlerischen Photoprojekte für Levi's, Hugo Boss, Hennessy etc. und natürlich das Berghain. 2010 und 2011 erschienen die Photobildbände "zukünftig vergangen" und "Heiland". 2014 seine Autobiographie. Sven seine Protagonisten sind Musiker, Türsteher, Barleute und Künstler. Seine Inszenierungen sind dunkel, schön und ehrlich. Wie heißt es so schön: „Ehrlich währt am längsten und so findet seine Kunstfotografie ihren Weg inGalerien, Museen und Clubs. Das Goethe Institut buchte ihn unter anderen in Tel Aviv und Lyon. In Stockholm hat er Portraits auf die Wände eines Clubs „tapeziert“ in Form eines Wallpaper, das wie von der Wand aufgesaugt wirkt. Daneben fertigt er Auftragsarbeiten an – für Sammler und Marken. Sven Marquardt seine Kunst hat keine Ausstellungshemmschwelle für Menschen, die nicht in Galerien gehen.

Sven Marquardt der Türsteher

Als Doorbreaker vom Berghain hat er in Berlin und in der internationalen Clubszene Kultstatus erreicht. Seine unverwechselbare Erscheinung mit den vielen Tattoos und Piercings machen ihn so mystisch wie seine Fotokunst. Ohne seine Aura hätte der Club nicht den Status den der Club jetzt hat. Und trotzdem ist das Berghain eine Kunstinstitution von Sven Marquardt und seinen Freunden, die es zusammen erschaffen haben.

Sven Marquardt Website: Marquardfotografie. com

...Mehr

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5973