Immer mehr Raucher steigen auf die E-Zigarette um. Selbst in Hollywood sieht man immer mehr Prominente mit einer Zigarette 2.0 in der Hand. Doch gerade Anfänger sind hinsichtlich des großen und vielfältigen Angebots an E-Zigaretten, E-Liquids oder Zubehör schnell überfordert. Während man als Raucher lediglich eine Kaufentscheidung hinsichtlich der Zigarettenmarke und eines Feuerzeugs treffen musste, ist die Anschaffung einer E-Zigarette meist etwas komplexer und bedarf mehr Recherche. Wir verraten die besten Tipps für Anfänger und fortgeschrittene Dampfer.
Beim Kauf einer E-Zigarette ist der Anbieter und die richtige Modellwahl entscheidend
Anbieter für E-Zigaretten schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden. Gerade im Internet ist die Anzahl an Shops für E-Zigaretten recht überwältigend. Wer sich für den Online-Kauf entscheidet, sollte nicht so sehr auf die Preisunterschiede zwischen den Händlern achten, sondern vielmehr auf die Seriosität. Hinweise darauf liefern beispielsweise Kundenbewertungen oder die Bekanntheit des Online-Shops. Besser ist es beim Kauf einer E-Zigarette jedoch, in den stationären Handel zu gehen, um sich ausführlich beraten zu lassen. Vor Ort gibt es dann meist auch die Möglichkeit eine E-Zigarette erst einmal zu testen, um tatsächlich das richtige Modell für sich zu finden. Für den Anfang eignen sich meist sogenannte Startersets. Egal ob online oder offline, ist beim Kauf immer darauf zu achten, dass dieses auch vollständig ist. Im Idealfall findet sich darin der Akku für die E-Zigarette, ein Ladegerät, Verdampfer sowie eine Bedienungsanleitung.
Auch bei der Modellwahl spielt Qualität eine entscheidende Rolle, damit man möglichst lange Freude an seinem Gerät hat. Meiden sollte man daher stets Fälschungen, die zumeist aus Asien kommen. Zwar spart man hier zunächst eine Menge Geld im Vergleich zu Originalgeräten, doch die Langlebigkeit der billigen E-Zigaretten lässt oft zu wünschen übrig. Gerade Anfänger machen außerdem den Fehler, eine E-Zigarette auszuwählen, die stark dem Original der Tabakzigarette ähnelt. Hierbei muss man jedoch in Kauf nehmen, dass die Optik häufig zu Lasten der Kapazität des Akkus geht, der bei kleineren Modellen eher leistungsschwach ist. Daher: Kapazität des Akkus und damit die Größe der E-Zigarette immer auf das bisherige Rauchverhalten anpassen. Was viele außerdem nicht wissen: Auch für die E-Zigarette gilt die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren und das auch für Verschleißteile. Beim Kauf also unbedingt darauf achten!
...Mehr