Quantcast
Channel: Blasting News Deutschland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5973

Astrologie: Wann Sie dieses Jahr besser keine Anschaffungen machen.

$
0
0

In der westlichen, oder besser gesagt morgenländischen Astrologie glauben wir an bestimmte Zeitqualitäten, die sich auch am Firmament darstellen. Wir gehen nicht davon aus, daß der Mars oder die Venus oder irgendein anderer Planet physikalische Kräfte auf uns abstrahlt, wodurch unser Schicksal bestimmt wird. Wir Astrologinnen und Astrologen glauben an den Lehrsatz: "So wie unten, so auch oben". Es geht also um Zusammenhänge der Gestirnsstände mit Ereignissen auf Erden, ohne daß dies irgendetwas mit der Physik zu tun hat. Viele meiner Kolleginnen und Kollegen versuchen die Astrologie physikalisch zu erklären. Das ist Unfug. Trotzdem funktioniert sie, und wie!

Vorsichtszeiten

Seit je her ist überliefert, daß es Phasen gibt, in denen man besser keinen Handel betreibt. Dies war vor allem in Babylonien, woher unsere westliche Astrologie stammt, sehr wichtig. Wann eine Karawane auf Reisen geschickt wurde, wann eine gute Zeit für Märkte war oder wann man heiratete. Das alles sind Themen von Verträgen, Handel und Austausch. Der Planet Merkur steht symbolisch für genau diese. Ebenso das "Dritte Haus" im Horoskop eines Menschen oder eines Ereignisses. Wenn der Planet Merkur von der Erde aus gesehen "rückläufig" zu sein scheint, dann raten wir Astrologinnen und Astrologen seit der babylonischen Zeit davor, in diesen Perioden Handel und Wandel zu forcieren. Vor allem sollte man keine Verträge abschließen oder Verhandlungen führen, es sei denn, es ist absolut unaufschiebbar. In diesem Fall raten wir dazu, alles doppelt und dreifach zu überprüfen. Denn in den Phasen der rückläufigen Merkur schleichen sich schnell kleine Fehler ein, mit teils großen Auswirkungen. Zum Beispiel in Verträgen. Dort raten wir immer zu besonderer Vorsicht.

R-Merkur 2017

Wann ist also der Merkur im Jahre 2017 in der Rückläufigkeit? Ein Blick in die Ephemeriden verrät es uns:

  • 10. April bis 3. Mai
  • 13. August bis 5. September
  • 3. Dezember bis 23. Dezember

Keine Sorge

Sollten Sie in diesen Perioden unaufschiebbare Verträge schließen oder Verhandlungen führen müssen, dann tun sie es. Aber schauen Sie doppelt so genau hin, als wie Sie es üblicherweise täten. Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5973

Trending Articles