Jeder hat Ziele in seinem Leben, wer gerade das erste Baby bekommen hat, möchte lieber früher als später mit dem Sparen für die Finanzierung der Ausbildung oder des Studiums beginnen. Für junge Leute ohne Familie gibt es andere Sparziele, wie zum Beispiel die Reise in fremde Länder um die dortigen Kulturen hautnah zu erleben, das Mobiliar für eine eigene Wohnung oder das erste Auto. Eine angemessene Strategie zum Sparen macht es leichter die Konsumwünsche in die Realität umzusetzen. Heute ist es oft üblich, dem Wunsch nach Konsumartikel sofort nachzugeben und mit einem Kredit zu finanzieren. Die Aufnahme eines Kredites ist aber immer mit Risiken und Kosten verbunden, wenn im Rahmen der Digitalisierung der gut bezahlte Job plötzlich wegfällt, können die monatlichen Raten inklusive Zinsen für den Kredit kaum noch bezahlt werden. Sparen ist der sicherere Weg, wer jeden Monat einen bestimmten Betrag spart bekommt mit der richtigen Anlageform Zinsen und kann sich den Wunsch nach einem Auto oder einer Fernreise nach einiger Zeit ohne Schulden zu machen erfüllen. Wer den Weg des Sparens wählt, weiß den Wert eines Konsumartikels oft viel mehr zu schätzen, weil der Weg dorthin eine Weile gedauert hat. Es ist durchaus möglich, mit einem ausgereiften Sparplan zum Ziel zu kommen und sich den Konsumwunsch zu erfüllen oder finanzielle Reserven für die Zukunft der Kinder zu bilden.
Sina Groß und ihr Buch: Geldanlagen für Faule
Die Autorin möchte alle interessierten Leser und Leserinnen Schritt für Schritt zum passenden Geldanlageziel führen. Die einen Sparer sind eher auf Sicherheit beim Sparen aus, die anderen mögen das Risiko und eine möglichst hohe Rendite. Am Anfang erklärt Sina Groß aus diesem Grund, dass die Sicherung der Existenz immer im Vordergrund stehen muss. Dann wird die Art der Bank und die gewünschte Beratung für die jeweilige Geldanlage ausgewählt. Es gibt Geldanlageprodukte mit kalkulierbaren Zinsen und andere Produkte im Bereich Geldanlage mit einer variablen Rendite, die im besten Fall hoch ausfallen kann. Die Betonung liegt auf „kann“, denn mit der möglichen höheren Rendite ist auch ein wesentlich höheres Risiko als bei anderen Geldanlageformen verbunden. Die Gefahr, dass das angelegte Geld im schlimmsten Fall verlorengehen kann, darf im Freudentaumel über die Möglichkeit, in kurzer Zeit hohe Gewinne zu erzielen, nicht übersehen werden. Die Autorin klärt über die Vor- und Nachteile der einzelnen Geldanlageformen auf. Wer die Absicht hat, früher in Rente zu gehen, findet in dem Buch Tipps für eine fachgerechte Altersvorsorge.
Das Fazit zum Buch: Geldanlagen für Faule
Im Gespräch mit den Bankberatern wird eine breit gefächerte Produktpalette der Geldanlagemöglichkeiten präsentiert und wer sich vorher mindestens das Basiswissen aneignen möchte, findet in dem Buch auch wertvolle Profitipps. Das Buch ist so übersichtlich gestaltet, dass Neueinsteiger erkennen können, was für und gegen die unterschiedlichen Arten der Geldanlagen spricht. An Beispielen wird anschaulich erklärt, wie es sogar möglich ist, durch das regelmäßige Sparen einer relativ kleinen Rate von 100 Euro im Laufe der Zeit je nach ausgewählter Geldanlageart einen ansehnlichen Betrag zusammen zu sparen. Der Titel richtet sich gar nicht an Faule, sondern an Ratsuchende, die zeitsparend über das umfangreiche Thema Geldanlage informiert werden möchten. Wichtige Geldanlage Tipps werden mit diesem Buch geliefert und in Zeiten, in denen es sogar Haushalte mit kleinen Kindern gibt, die bereits am Anfang der Familiengründung durch Kredite in die Schuldenfalle geraten und dadurch auch die Zukunft des Kindes gefährden, zeigt das Buch, dass das klassische Sparen der risikolosere Weg ist, um sich die Konsumwünsche für die Familie zu erfüllen.
...Mehr