In dieser Woche begann der Verkauf der Tickets für die kommende Konzert-Saison an der Elbphilharmonie. Tapfer reihten sich die Konzert Kunden bereits vor der tatsächlichen Öffnung der Kundencenter in eine lange Schlange vor der Vorverkaufsstelle in der Elbphilharmonie. Sie nahmen lange Wartezeiten in Kauf, um in den Genuss der gewünschten Karten für das Konzert zu kommen. Einige waren sogar mit Camping Stühlen ausgerüstet, um das Stehen während der teilweise stundenlangen Wartezeit in Grenzen zu halten. Die Mitarbeiter der Elbphilharmonie waren dann später sogar so nett und haben Wasser an die wartende Menschenmasse verteilt.
Die Karten für die Elbphilharmonie Konzerte 2017 und 2018
Die Karten für die kommenden Konzerte in der Elbphilharmonie, die im Januar 2017 feierlich eröffnet worden ist, waren sehr begehrt. Für die Konzerte in der Elbphilharmonie sind unterschiedliche Veranstalter zuständig und wer die Webseite des nagelneuen Konzerthause besucht, wird zu den passenden Anbietern wie zum Beispiel dem Philharmonischen Staatsorchester oder dem NDR weitergeleitet. Die Termine für rund ein Drittel der Konzerte, die von Hamburg Musik für die Elbphilharmonie betreut werden, können über die Homepage ohne eine Weiterleitung direkt angesehen werden. Pro Person und Konzert ist die Menge der Tickets, die gekauft werden können, zurzeit begrenzt, um den illegalen Weiterverkauf von Anfang an zu vermeiden.
Die Elbphilharmonie freut sich auf Besucher aus aller Welt
Bei einem Angebot von 53 Konzerten waren 40 Konzertveranstaltungen ganz schnell ausverkauft, trotzdem haben Klassik-Musikfreunde noch immer die Chance einige Karten zu ergattern. Während beim letzen Online Vorverkauf der Server teilweise massive Probleme gemacht hat, war der Server diesmal weitgehend stabil. Der Online-Auftritt der Hamburger Elbphilharmonie ist eine beliebte Anlaufstelle für alle Informationen rund um den Ticketverkauf für die Saison 2017/2018. Während solche langen Käuferschlangen an den Vorverkaufsstellen eher an Teenager-Konzerten erinnern, haben die meisten erwachsenen Kartenkäufer den Härtetest vor Ort überstanden. Die Stunden des Wartens auf den Kauf der Tickets haben sie mit Karten spielen oder anregenden Unterhaltungen so gut es ging überbrückt. Es gab natürlich auch einige empörte Leute, die gar nicht verstehen konnten, dass der Verkauf der Karten so einen Kundenansturm ausgelöst hat und das Ganze nicht zügiger über die Bühne gegangen ist.
...Mehr