Das hat gerade mal eine Woche gedauert! Nun holte die Produktionsfirma Enrico wieder zurück. Und der 34-Jährige wollte scheinbar auch noch zu dem Haufen desorientierter Kandidaten. Wahrscheinlich hatte sich Enrico das Elend in Newtopia am heimischen Flachbildfernseher, täglich um 19 Uhr, anschauen müssen und dabei nur noch mit dem Kopf geschüttelt. Was für Jammerlappen: Der Oli rannte raus, weil es nicht sein Newtopia wäre, Kate bekam eine Kreislaufschwäche und sonst wurde nur Flaschen drehen gespielt. Neben Enrico ist auch der "Handwerker auf Probe", Patric, mit eingezogen. Der 42-jährige selbstständige Handwerker war ebenfalls vor knapp zwei Wochen im Camp.
Enrico bewertet Martins Benehmen
Was für eine Überraschung, jubelten da die Pioniere. Freut euch mal nicht zu früh, ihr Sat.1-Urlauber in der vermeintlich neuen Welt. Enrico kam nicht wieder rein, um mal eben die Küche weiter aufzubauen. Auch Patric sei voller Tatendrang. Ab sofort wehe
ein anderer Wind in der Scheune. Der neue "Newtopia-Chef" Enrico prüfte zunächst
den Anstand der Pioniere. "Schön, dass du nicht mehr die Hände in den
Taschen hast, wenn du mich rufst", sagte Enrico zu Martin. Der Finanzmanager und Kritiker Martin kam mit dem Eifer von Enrico nie wirklich klar. Dann wird's aber Zeit.
Ruhe für Vaddi und Horror für Kate
Nun wollten die Bewohner schon wissen, warum der Handwerker wieder zurück gekommen sei. Enrico teilte mit, er komme wieder rein, damit Schwung in die Bude
komme. "Für einige wird das sicher Horror", sagte der Rostocker. Kate
fragte schon ganz verängstigt. "Wieso Horror?" Na, liebe Leser, haben
Sie auch so eine Vorahnung? Da wird doch bald jemand vielleicht sagen: "Oh, das
ist aber hier jetzt nicht mein Newtopia!" Dann gab es eine Ansage an
Vaddi. Enrico wolle nicht, dass der 61-Jährige immer so schwere Karren
schiebe. Vaddi müsse sich gefälligst schonen. Denn Enrico möchte, dass
Steffen noch eine Weile im Camp bleibe und nicht unter Schmerzen leide. Meinen wir auch.
Nils und alle seine Entchen
Dann wendete sich Enrico an Nils: "Ich habe mir die Open-Steg Sache
angeschaut." Gemeint war die Zuschauerveranstaltung mit unseren lustigen
Rentnern. "Das ging ja mal gar nicht", schimpfte Enrico. Nicht wegen
den Senioren, sondern weil Nils auf der Party "Alle meine Entchen" mit den Gästen
singen wollte. Tatsächlich gab es einen solchen Moment. Bei diesem kam ein Mädchen auf die Bühne und Nils fiel nichts anderes ein, als mit dem großen Kind das Babylied anzustimmen. Enrico erwarte von Nils "einen Lernprozess in dieser
Sache". Wie genial ist denn das bitte?! Freundlicher kann man gar nicht
sagen, dass Nils der letzte Depp war. Gemein, aber höflich formuliert.
Neue Regel: Frühsport um 7 Uhr
Sat.1 wird das alles ganz gern mit anschauen. Durch Enrico sind die
Quoten schon einmal nach oben gezogen. Und wenn da endlich mal einer die Meute hart
ran nimmt, kann das nur gut sein. In einigen Blogs und auf Facebook war
zu lesen, dass die Produktionsfirma Talpa auch plane, Candy zurück ins Camp zu holen. Eine Mitarbeiterin demenierte uns dies gestern auf Nachfrage. "Candy stehe für Talpa nicht zur Debatte", so die Antwort. Der Freigeist würde auch gar
nicht mehr da rein wollen, denn in Newtopia wird ohnehin nur noch gearbeitet werden.
Die Pläne für heute: Marktplatz und diverse Bauarbeiten. Zudem kündigte
Enrico eine wichtige Maßnahme zur Erhöhung des Körpereinsatzes an: 7 Uhr morgens aufstehen und Frühsport! Die
Pioniere fanden diesen Vorschlag gar nicht gut. Aber eigentlich war das auch keine Idee,
sondern viel mehr eine Arbeitsanweisung. Schöne neue Welt, dieses Newtopia.