Quantcast
Channel: Blasting News Deutschland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5973

Let’s Encrypt: Automatisierte SSL Zertifizierungsstelle kommt noch diesen Herbst!

$
0
0

news

Laut der Startseite von Lets Encrypt soll das Projekt im September kommen. Lets Encrypt bietet mehrere Vorteile verglichen mit den zwei anderen kostenlosen Certificate Authories, CAcert und Startssl, von Startcom.

Die Akzeptanz


Lets Encrypt wird von mehreren namhaften Firmen unterstützt, unter anderem durch Mozilla, IdenTrust, Akamai, EFF, Cisco und Auttomatic, den Erfindern von Wordpress.

Mozilla als Sponsor zu haben ist ein großer Vorteil. Im Gegensatzt zu CAcert sind die Root-Zertifikate von Let´s Encrypt in mindestens einem Browser installiert und werden somit als sicher eingestuft.

Auch das Sponsering durch die Zertifizierungsstelle IdenTrust hat Vorteile. IdenTrust hat schon Erfahrung im SSL Geschäft und stellt die nötigen Root-Zertifikate zur Verfügung.

Die einfache Installation


Nicht jeder weiß, wie man ein SSL Zertifikat installiert, dazu kommen noch Leute, die schlichtweg wenig Zeit haben. Mit Let´s Encrypt geht die Installation auf Linuxsystemen innerhalb weniger Tastenschläge.

Die nötigen Befehle lauten:

sudo apt-get install lets-encrypt

lets-encrypt deineadresse.de

Anschliessend musst du dein Zertifikat mit deinem Apache oder Nginx Webserver konfigurieren, hierzu benötigst du den folgenden Befehl:

letsencrypt run

SSL Zertifikate haben ähnlich wie Lebensmittel ein Verfallsdatum, welches in der Erstellung des Zertifikats festgelegt wird. Dabei können sie ein bis zehn Jahre halten.

Mit dem Befehl (Daten anpassen)

letsencrypt renew --cert-path example-cert.pem

Kannst du dein abgelaufenes Zertifikat erneuern.

Systemvoraussetzungen:


Bis jetzt wird nur Linux unterstützt,  an Windows (Powershell)  wird noch gearbeitet, genauere Informationen hierzu gibt es auf der Projekt-Website.

Unterstützte Webserver: Apache, Nginx.

Was für Zertifikate werden ausgestellt, und für welche Personen eignen sie sich?



Die Zertifikate lohnen sich, da sie kostenlos sind, besonders für kleinere Unternehmen und Privatpersonen. Banken werden sicherlich kein Interesse haben, da Lets Encrypt kein Extended-Validation Zertifikate (grüne Adressleiste)ausstellt. Auch ist noch nicht sicher ob Wildcard Zertifikate ausgestellt werden.

Wird sich Let´s Encrypt im SSL Geschäft etablieren?


Schwer zu beantworten, die Zukunft wird es uns zeigen, mit so starken Sponsoren im Rücken stehen
die Chancen allerdings nicht schlecht.

(Bildquelle: Pixabay / bykst mit der Lizenz: CC0 Public Domain) (Bildquelle: letsencrypt.org)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5973