Es soll ja Leute geben, die leiden im Sommer und finden den Temperaturschock nur schlimm. Doch die meisten können die nächste Hitzewelle gar nicht abwarten. Denn die erste Augustwoche war schon heiß. Und die nächste Hitzewelle kommt schon wieder auf uns zu. Einige finden das toll. Sommer, Hitze und Sommerhits. Dazu gehört aber auch die richtige Musik. So aufgepasst und mitgemacht: Was sind die größten Sommerhits? Ich höre "The Ketchup Song" von Las Ketchup. Super, war damals echt Kult. Lou Begas "Mambo No. 5"? Bingo. Bis heute noch ein Ohrwurm. Mit Kate Yanai und ihr "Bacardi Feeling" verbinden sicherlich viele den Sommer, auch richtig. Noch was vergessen? Stimmt, "Mamboleo" von Loona war ebenso nicht übel. Und nie würde ich an dieser Stelle "Dragotea den tei" von O-Zone unerwähnt lassen. Wir könnten das stundenlang so weiter machen. Aber kaum einer kennt Benny Benassi's "Let This Last Forever".
Nur der Song zeigt die Aqualillies einmalig nackt
Sein Song hat zunächst alles, was zum Sommer gehört: Schönes Wetter, Wasser, Drinks, nackte Haut, Erotik, coolen Clubsound - und er ist indiziert. Von MTV Europe. Bis heute. Es war der 24. Mai 2014, als der Filmemacher Bryan Schlam aus New York, seinen neuen Clip "Let This Last Forever" für den DJ, Benny Benassi in den USA online stellte. Fans feierten den Film. Und dieser Kurzfilm mit dem Housebeat von Benassi hatte es in sich. Denn Schlam hatte die Aqualillies für das Projekt gewinnen können. Die Aqualillies sind junge Frauen, die perfekte Synchronschwimmerinnen sind und im Pool tanzen. Ihre akrobatische Leistung in Badekappen und mit Nasenklammern, sind weltweit bekannt. Ihre Shows in Las Vegas sind stets ausverkauft, ihre Choreografie einmalig. Sie wurden schon von Justin Bieber gebucht, von Nicki Minaj. Doch nur Schlam schaffte etwas, was nie jemand je wieder schaffte: die Aqualillies nackt zu machen. Vollständig nackt.
Unzensierter Clip war für MTV zu heikel
Die Idee des Clips war, dass, immer wenn die Frauen ins Wasser tauchten, sie plötzlich nackt waren und unter Wasser unbekleidet performten. Es war nicht nur erotisch anzuschauen, wenn die Aqualillies von der Wasseroberfläche, nackt ins die Tiefe des Pools fielen. Schnitt und Kameraführung in diesem Clip waren - neben den hübschen Damen - der Wahnsinn und machten aus dem Musikvideo ein Kunstwerk. Doch Musiksender hatten ein Problem mit den Aqualillies, da man die schönen Mädchen unter Wasser mit ihren blanken Brüsten sehen konnte. Übrigens das einzige was man sehen konnte. Den Schambereich verdeckte Schlam konsequent durch entsprechende Einstellungen. Doch für MTV inakzeptabel. Und statt einfach nur mit Pixeln zu arbeiten (so wie wir hier in einem Bild in der Galerie), machte MTV aus Schlams Kultvideo, auch noch eine eigene Version. Diese Version beleidigte nicht nur den Künstler, sondern machte die Fans wütend. In der Cut-Version, wie man sie nennt, zeigte man manchmal nur Füße im Wasser.
Restszenen für die zensierte Fassung
Ab der Laufzeit von 1:12 wird der Clip mit übrig gebliebenen Szenen gefüllt, vom Original kaum eine Spur mehr. Man sieht die Mädchen zwar abtauchen und normalerweise würde jetzt die Unterwasserkamera einschalten und die Aqualillies nackt zeigen. Doch in der zensierten Fassung erhascht man nur kurze Schnitte und vielleicht mal einen Fuß und Rücken. Und so sollte nach über einem Jahr die Arbeit von Bryan Schlam gewürdigt werden. Die ungekürzte Fassung gehört auch auf MTV Brand New, MTV Hits, MTV Dance (alle Pay TV), auf Joiz, Deluxe Music, Jukebox (Sky) und anderen Musiksendern gesendet. Der Restsommer 2015 gehört den Aqualillies, egal ob oben mit Bikini oder unter Wasser ohne. Schluss nach einem Jahr Index! Dafür sind die Aqualillies viel zu schön. Wir wünschen euch heiße Tage mit einem coolen Sommerlied, wie diesem hier.
Der Clip mit Zensur und tollem Sound:
Fotos: Bryan Schlam, MTV Dance
...Continua a leggere