Donnerstag, 6. August 2015, Köln. Viele Menschen werden sich dieses Datum wohl dick im Kalender markiert haben. An diesem Tage öffnete die "Gamescom 2015" ihre Pforten für das breite Publikum. Sollte man keine heiß begehrte "Wildcard" ergattert haben, hieß es für die meisten wohl früh aufstehen. Aufgrund des ausverkauften Ticket-Shops konnte schon weit im Vorfeld die Prognose abgegeben werden, dass es auch dieses Jahr wieder ziemlich voll sein wird.
Schon die Eröffnung war gut besucht
Punkt 10 Uhr öffnete die Messe ihre Drehkreuze, welche aber der Spiele begeisterten Horde nicht Stand hielten konnten und ganz zur Freude der Besucher den Einlass ein wenig beschleunigten. Nachdem sich die zahlreichen Besucher Zutritt verschafft hatten teilte sich der Menschenstrom auf. Besucher mit einem Ticket aus dem Vorverkauf, nutzten den Eingang bei Halle 11, da dieser sich direkt am S-Bahnhof Messe Köln-Deutz befand. Aber auch der Eingang Nord, bei Halle 8, war sehr gut besucht.
Die am besten besuchten Stände
Aber wohin rannte man, nachdem man das erste Hindernis überwunden hat? Die wohl beste Taktik war es, sich vor Messebeginn einen Stand auszusuchen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Zu den besonders besuchten Ständen der "Gamescom 2015" kann man definitiv den "Star Wars Battlefront", "Oculus VR", "Call of Duty - Black Ops III" und die Stände rund um "Publisher Blizzard" benennen.
Zum ersten Mal gab es "Video Games Live"
Aber auch viele Indie-Entwickler konnten sich über Zulauf freuen. Neben den ganzen Spielen gab es auf der diesjährigen Spielemesse auch Platz für Unternehmen, dessen Augenmerk nicht direkt in der Videospiel-Szene liegt. Erstmals in Köln fand dieses Jahr auch "VideoGamesLive" exklusiv auf der "Gamescom 2015" statt. In diesem Konzert werden ausschließlich Videospiel-Titel gespielt. In einer atemberaubenden Atmosphäre begleitete der kreative Kopf Tommy Tallarico und sein Orchester das Publikum audiovisuell durch eine wohl sehr bekannte Fantasy Welt.
Fazit:
Abschließend lässt sich über die "Gamescom 2015" eigentlich nur Gutes sagen. Einziges Manko: Der etwas zu volle Fachbesucher- und Pressetag. Aber sich jetzt darauf einzuschießen, wäre Meckern auf hohem Niveau. Ich würde die "Gamescom 2015" als vollen Erfolg bezeichnen. Voll trifft es sogar ganz gut, denn die "Gamescom 2015" kann sich dieses Jahr bei über 345.000 Besuchern aus 96 Ländern für ein epische Event bedanken. Auch wenn es das Wetter ein wenig zu gut gemeint hatte, so war es von den Temperaturen innerhalb der Messehallen sehr angenehm. Mit diesen schönen Erinnerungen freue ich mich jetzt schon auf eine hoffentlich noch erfolgreichere und spannendere gamescom 2016.
...Continua a leggere