Die Abwesenheit des Ex-„Top Gear“-Moderators Jeremy Clarkson von Twitter war ungewöhnlich lange, denn fast ein Monat lang war nichts von ihm zu hören. Jetzt hat er sich bei seinen vielen Fans für die Abwesenheit entschuldigt und wie es scheint, war die viele Arbeit an der neuen Show der Grund dafür, warum er sich auf Twitter so rar gemacht hat. Bezüglich der Vorarbeiten für die neue Show scheint jedenfalls einiges weitergegangen zu sein, denn Clarksons Angaben zufolge, sollen die Dreharbeiten schon in wenigen Wochen beginnen.
Sind Jeremy Clarksons Tweets wirklich verdächtig?
Ein wenig kryptisch wird Clarkson auf Twitter in Bezug auf seinen Mitstreiter James May, denn während Clarkson, Hammond und der ehemalige „Top Gear“ Produzent Andy Wilman mit den Vorarbeiten zur Show vollauf ausgelastet sind, soll James May mit anderen Sachen beschäftigt gewesen sein. Fragt sich nur mit welchen. Einige Fans von Clarkson & Co in den sozialen Netzwerken befürchten bereits, dass sich James May mit dem Rest des Teams gestritten haben könnte, denn Clarksons Betonung, dass bei den Dreharbeiten in wenigen Wochen alle involviert sein werden, klingt in den Augen einiger Fans verdächtig, denn wieso sollten nicht alle dabei sein.
Welche wichtigen Dinge hatte James May zu erledigen?
Auffällig ist auch, dass Clarksons Tweet kurz nach der Aussage Mays, dass „bis jetzt im Hinblick auf die neue Autoshow gar nichts passiert sein soll“, erfolgte. Auch auf Twitter ist bis dato nichts von James May zu lesen. Sein letzter Tweet stammt vom 17. September. Trotz allem ist nicht anzunehmen, dass sich das Moderatoren-Trio zerstritten haben könnte, denn noch vor wenigen Tagen sah Richard Hammond in einem eher unfreiwilligen Interview über die neue Autoshow das Team noch in Top-Form. Bleibt mit Spannung zu erwarten, welche wichtigen Dinge James May zu erledigen hatte und ob man den Grund für die Abwesenheit jemals erfahren wird. Wichtig ist auf jeden Fall, dass sich bei den Vorarbeiten zur neuen Show so einiges getan hat.
Foto: Tony Harrison – CC-BY-SA 2.0 – flickr.com
...Continua a leggere