Beinahe 40 Jahre ist es her, dass mit Mickey Mouse die erste Zeichentrickfigur der Welt einen Stern auf dem Walk of Fame bekam. Am 2. November 2015 wird Snoopy diese besondere Anerkennung zuteil.
Snoopy - Ehre wem Ehre gebührt
Snoopy, bester Freund von Charlie Brown und unvergessliche Zeichentrickfigur aus der Feder des amerikanischen Cartoonisten Charles M. Schulz, wird jetzt auch auf dem Hollywood Boulevard verewigt. Sein Erfinder ist bereits mit einem Stern auf dem bekannten Trottoir vertreten. Snoopys Stern wird nun die 2563. Plakette und bekommt ihren Platz direkt neben dem von Charles M. Schulz - so unzertrennlich wie im echten Leben.
Nur Charly Brown und Snoopy sind noch enger verbunden
Snoopy, der zu Charlie Brown gehört wie die Butter aufs Brot, liegt am liebsten auf dem Dach seiner Hundehütte, ist mittlerweile ein Opa und zählt 65 Lenze. Seit den ersten Comicstrips 1950 feierten die „Peanuts“ Jahrzehnte lang Riesenerfolge. Schulz hat tatschlich jeden Strip selbst gezeichnet, heute kaum noch vorstellbar. Die erste Kinoversion der „Peanuts“ erschien 1969 und hieß „Charlie Brown und seine Freunde“.
Noch in der gleichen Woche der Sternenthüllung kommt in den USA „Die Peanuts - Der Film“ in die Kinos. Der Trickfilm stammt von Regisseur Steve Martino, der auch bei „Ice Age 4 - Voll verschoben“ Regie führte. In Deutschland wird der Film an Weihnachten zu sehen sein. Craig Schulz, Sohn des „Peanuts“- Erfinders Charles M. Schulz, hat nicht nur das Drehbuch selbst geschrieben, er führte auch Regie. Es versteht sich fast von selbst, dass er auch bei der Sternenthüllung dabei sein wird.
...Continua a leggere