Immer wieder wird in Deutschland über einen bevorstehenden Rockerkrieg zwischen den Hells Angels, Bandidos und Mongols berichtet. Alleine in Google finden sich unter dem Begriff „Rockerkrieg“ mehr als 3.000 Einträge. Oftmals ging es in den Artikeln jedoch wenn überhaupt um Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Personen. Weltweit gibt es in der Geschichte eigentlich nur zwei Ereignisse, die eine so starke Bezeichnung wie „Rockerkrieg“ verdienen würden.
Der kanadische Rockerkrieg mit den Hells Angels
Die wahrscheinlich blutigste Auseinandersetzung in der Geschichte von Motorradklubs fand von 1994 bis 2002 in der kanadischen Region Quebec statt. Es wird behauptet, dass die Hells Angels dabei die Vorherrschaft in der Region angestrebt hatten. Da dies naturgemäß nicht allen Menschen gefallen hatte, dauerte es nicht lange, bis sich Gegenbewegungen wie die „Alliance to fight the Angels“ bildeten.
Laut Polizeiangaben haben im Rahmen dieser Auseinandersetzung circa 164 Menschen ihr Leben gelassen. Insbesondere der Tod des elfjährigen Daniel Desrochers sorgte in Kanda für einen Aufschrei und eine Verschärfung der Gesetze. Der kleine Junge war als unbeteiligter bei der Explosion einer Autobombe ums Leben gekommen. Im Jahr 2009 wurden insgesamt 156 Menschen aus dem Umfeld der Hells Angels verhaftet, da diese im Verdacht standen in den sogenannten Rockerkrieg verwickelt gewesen zu sein.
...Continua a leggere