Godric Gryffindor, Salazar Slytherin, Helga Hufflepuff und Rowena Ravenclaff gründeten vor circa tausend Jahren die Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei. Da jeder der Vier auf unterschiedliche Fähigkeiten Wert legte, wurden ihre Schüler auf vier Häuser aufgeteilt: Gryffindor, Slytherin, Hufflepuff und Ravenclaff.
1. Schritte nach Hogwarts
Der Zug, der die Schüler nach Hogwarts bring, wird Hogwarts-Express genannt. Um zu ihm zu kommen , müssen die Schüler am Bahnhof Kings Cross auf den Bahnsteig 9 ¾ gehen. Dazu kommt man zuerst auf den Bahnsteig 9 beziehungsweise 10 und läuft durch der „Säule“ zwischen den beiden Bahnsteigen durch, um nicht von Muggeln bemerkt zu werden. Der Hogwarts-Express bringt die Schüler dann direkt nach Hogsmade. Die Erstklässler werden von Rubeus Hagrid, dem Wildhüter (und in Harrys 3. Schuljahr auch Lehrer in Pflege Magische Geschöpfe) abgeholt. Zusammen fahren sie dann mit Booten über einen See, direkt nach Hogwarts. Die älteren Schüler hingegen werden mit Kutschen zum Schloss gebracht.In der großen Halle (= riesiger Speisesaal) werden die Neuankömmlinge einzeln aufgerufen, um sich anschließend den „sprechenden Hut“ aufsetzen zu lassen, welcher dann bestimmt, in welches Haus sie eingeteilt werden.
Schulfächer & Lehrer
Eine wichtige Lehrperson ist Minerva McGonagall. Sie unterrichtet Verwandlung, ist die Hauslehrerin von dem Haus Gryffindor und stellvertretende Schulleiterin. Ebenfalls ein sehr bedeutungsvoller Professor ist Severus Snape. Er ist Zaubertranklehrer, der Hauslehrer Slytherins, war für eine kurze Zeitspanne auch Schulleiter und unterrichtete ein Jahr lang Verteidigung gegen die dunklen Künste. In diesem Schulfach gab es sehr häufige Lehrerwechsel: Im ersten Schuljahr wurde Harry von Quirius Quirrell unterrichtet, im darauf Folgenden Gilderoy Lockhart, dann Remus Lupin, danach „Mad-Eye-Moody, im fünften Jahr Dolores Umbridge und in Jahr sechs Severus Snape. In den ersten Wochen der Erstklässler bringt ihnen Madame Hooch das Fliegen auf einem Besen bei, und sie leitet auch die alljährlichen Quidditch-Turniere. Jetzt kommen wir zum Schulleiter von Hogwarts : Albus Percival Wulfric Brian Dumbledore. Er ist der Einzige, der Voldemort mit seinem alten Namen (=Tom) anspricht und auch keine Angst vor ihm hat, da er selbst auch unglaublich starke Zauberkräfte hat.
Die Geister und der Hausmeister
In dem alten Schloss leben viele Geister. Der Hausmeister, Argus Filch, ist bei den Schülern nicht gerade beliebt und hat vor allem mit einem ganz speziellen Geist zu kämpfen: Peeves der Poltergeist. Er ist der einzige Geist in Hogwarts, der nicht durchsichtig ist, sondern sich komplett unsichtbar machen kann. Wo er kann ärgert er Filch oder
spielt den noch jüngeren Schülern streiche. Dann gibt es noch die Maulende Myrte. Sie starb durch einen Basilisken auf der Mädchentoilette und hat diese seit ihrem Tod noch nie verlassen. Ebenfalls hat jedes Haus einen Hausgeist. Der von Gryffindor heißt "fast kopfloser Nick“ und der Slytherins wird "blutiger Baron“ genannt. Die nicht allzu bekannten, aber doch bedeutungsvollen, Hausgeister sind "die graue Dame" von Ravenclaff und der "fette Mönch" vom Haus Hufflepuff. Sie kommen zwar nicht gerade oft in Film oder Buch vor, sind aber dafür zuständig, dass sie ihr Haus unterstützen.
...Read more