Die Geschichte unseres Weltbildes ist die Geschichte von der Entwicklung eines Konzepts, das zu den jeweiligen Erkenntnissen der Zeit passt. Eines Konzepts, dessen Veränderung vom System nur selten mit offenen Armen herbeigesehnt wurde, denn eine Zeit geordneter Verhältnisse ist überschaubarer und planbarer als eine Zeit des Wandels. Viele bahnbrechende Veränderungen durchliefen Prozesse, die von Leugnung, Wut, Verhandlungen und Depression (nicht umsonst schreibt man Kopernikus, Darwin und Freud die drei großen Kränkungen der Menschheit zu) geprägt waren und manchmal Jahrhunderte bis zur allgemeinen Akzeptanz brauchten. Der Tod eines alten Weltbildes gleicht dem Tod eines vertrauten Lebens und wird kollektiv von einem klassischen Trauerprozess begleitet, bevor man bereit ist, ein neues Weltbild anzuerkennen. Als im frühen 20ten Jahrhundert die moderne Physik die Bühne betrat und sich Relativitätstheorie und Quantentheorie in Fachkreisen durchsetzten, war klar, dass sich unser Weltbild ein weiteres Mal auf einem altersschwachen, morschen Fundament befindet. Dass ein weiteres Mal der Wandel naht, nach welchem die Welt nie wieder so aussehen wird, wie zuvor. Jetzt, ein knappes Jahrhundert später, häufen sich die Zahlen der Wissenschaftler, die den konservativen Weg verlassen haben und ihren Forschungen ein völlig neues Weltbild zugrunde legen. Einige dieser Grundlagen sind mittlerweile so gut erforscht, dass wir erahnen können, welche Möglichkeiten sich künftig für uns öffnen werden. Ob es sich bei diesem neuen Weltbildbild um die größte aller Kränkungen, oder deren Wiedergutmachung handelt, sei jedem Leser selbst überlassen.
Diese Serie ist einer Reise durch die fabelhafte Welt der Grenzwissenschaften gewidmet. Themen, die es aufgrund ihrer Abenteuerlichkeit schwer haben, ihren Weg in die öffentlichen Medien zu finden. Wir durchforsten die unglaubliche Erkenntnisgeschichte in Heilung, Mystik, freier Energie, Numerologie, Tarot, Okkultismus und Bewusstseinsforschung, die von Grenzwissenschaftlern überall auf dem Planeten geschrieben wurde. Wir werden den einzelnen Puzzleteilen analytisch auf den Grund gehen und dringen dabei natürlich in Bereiche vor, die manch einem auf den ersten Blick zu unseriös und esoterisch (heutzutage werden diese Begriffe auch gerne synonym verwendet) anmuten werden.
...Mehr