Quantcast
Channel: Blasting News Deutschland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5973

Putin hat Wirtschaftsminister gefeuert – neue Hoffnung für Russland

$
0
0

Russlands Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Alexej Uljukajew, wurde von Mitarbeitern des Inlandsgeheimdienstes FSB auf frischer Tat ertappt und wurde verhaftet. Seine Straftat: der Versuch, zwei Millionen Dollar Bestechungsgeld in bar einzunehmen. So ist jedenfalls der Inhalt der von der Sonderoperation des Ermittlungskomitees gegen ihn erhobenen Anklage.

Was steckt dahinter?

Die ARD-Berichterstattung aus Moskau hat wohl nie ein Spitzengefühl für die russischen Angelegenheiten gehabt. Na ja, die Lückenpresse... Trotzdem scheint eine der Vermutungen von Sabine Stöhr im ARD-Studio Moskau nicht ganz unbegründet zu sein. Nämlich: „Uljukajew gilt als liberaler Wirtschaftsmann, er war lange Vize-Chef der Nationalbank.“ Und weiter: „Womöglich ist Uljukajew in Zukunft als liberaler Minister unerwünscht.” (Wirtschaftsminister auf frischer Tat ertappt, tagesschau.de)

Der wirtschaftliche Liberalismus hat sich bis auf die Knochen blamiert

Er wird heutzutage als Verzicht auf Regulierung, Grenzen oder Vorgaben im Finanzwesen bei der gleichzeitigen Vollverantwortung des Staates für Verluste der reichsten Bankhäuser gemeint. Auch im Bereich Arbeitsmarkt muß man sich vor diesem Hintergrund Gedanken um die Zukunft machen. Putins Russland hat aber einige interessante Lösungen gefunden, die ausgerechnet diese Sackgassen des jetzigen Kapitalismus zu beheben versprechen.

Die Wiener Schule in Moskau

Michail Chasin ist der hervorragendste Vetreter dieser Richtung in der Volkswirtschaftslehre. Dieser Moskauer Physiker, Chemiker, Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler hat bereits 1999 alle Schwächen des globalistischen Finanz- und Handelssystems erkannt und hat dann (2003, im Buch Die Dollardämmerung und das Ende des US-amerikanischen Weltreichs / Закат империи доллара и конец Pax Americana: leider noch nicht auf Deutsch übersetzt) seinen Zusammenbruch vorhergesagt. Er ist ein äußerst erfolgreicher Theoretiker und zugleich Praktiker des Wirtschaftslebens; unter anderem ein hoch geschätzter Firmenberater und Chef der Neokon-Denkfabrik.

Ein anderer bekannter „Österreichischer Schüler“ in Moskau ist der Sonderberater Putins, Urheber der Eurasischen Wirtschaftsunion, Sergej Glasjew. Ein Wirtschaftskybernetiker. Schon als Jugendlicher galt er als Wunderkind, studierte unter anderem in Chile. Die beiden befürworten in der Wirtschaftslehre die Beurteilung der schon umgesetzten und vorgeschlagenen Lösungen anhand des Beitrags, welchen sie zur Befriedigung der menschlichen Bedürfnisse und zugleich zum gesunden, produktionsgerichteten Finanzsystem beitragen können. Sie sind auch imstande, alle ihre Thesen mathematisch zu beweisen sowie aus dem Standpunkt der Geisteswissenschaften ausgehend zu erklären.

...Mehr

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5973