Quantcast
Channel: Blasting News Deutschland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5973

Nach der Schule mit einer Ausbildung zur Film- und TV Branche

$
0
0

Wer sich für einen Job in der Filmproduktion interessiert, findet in den Großstädten wie Berlin, München oder Hamburg eine breite Palette an Studien- und Ausbildungsangeboten. Eine Ausbildung oder ein Studium ist die solide Basis, um auf Dauer in der Branche Fuß zu fassen und sich gegen Konkurrenten aus aller Welt zu behaupten. Talentierte Quereinsteiger haben natürlich auch Chancen, aber wer sein Talent mit einer Ausbildung oder einem Studium verbindet, ist auf der sicheren Seite. Ein Praktikum vor dem Beginn der Ausbildung gibt einen Einblick in die zahlreichen Möglichkeiten dieser Berufswelt und dient als Entscheidungshilfe. In der Branche gibt es drei Schwerpunkte: Organisieren Sie gerne, sind Sie außergewöhnlich kreativ oder interessieren Sie sich besonders für die technische Seite? Mit einer Ausbildung zur Kamerafrau oder zum Kameramann können Sie sich nach dem Abschluss beim Fernsehen oder in der Filmindustrie bewerben. Die Erstellung von spannenden und lebensnahen Reportagen oder faszinierenden Spielfilmen gehört zu Ihren Aufgaben. Für jede einzelne Szene wird die Kameraeinstellung präzise ausgearbeitet und festgelegt. Zum Schluss entsteht nach langer Arbeit eine Art Kunstwerk von dem die Zuschauer vor dem Fernseher oder im Kino profitieren sollen.

Fachkräfte haben in der Film- und TV Branche mehr Chancen

Wenn Sie lieber vor der Kamera stehen, können Sie Schauspielerin werden. So einfach wie es sich anhört ist der Beruf aber nicht. Nur mit viel praktischer Übung gelingt es Ihnen, die unterschiedlichsten Charaktere so darzustellen, dass es beim Publikum sehr überzeugend ankommt. Eine solide Ausbildung vermittelt das notwendige Praxiswissen und nach der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich bei Film- und Theaterbühnen zu bewerben. Der Job hat ebenso wie die Ausbildung im Kamerabereich sehr vielfältige Ausbaumöglichkeiten, sodass der regelmäßigen Weiterbildung gar nichts mehr im Wege steht. Kreativität und aktuelles Fachwissen sind die Basis für alle Berufe in der Filmindustrie. Jeder Film oder jede Fernsehsendung braucht ein passendes Drehbuch, als gelernter Drehbuchautor entwickeln Sie im Team die Handlungsabläufe und feilen an jedem Dialog oder an jeder Szene so gezielt, dass das Gesamtergebnis sich sehen lassen kann.

Die Masken- oder Kostümbildnerin darf in der Film- und TV Branche nicht fehlen

An der Hochschule werden Sie zur Maskenbildnerin ausgebildet, ein vorheriges Praktikum gibt Einblicke in den Beruf. Für den Film, das Fernsehen oder das Theater werden die Darsteller von den Maskenbildnern perfekt geschminkt und frisch frisiert. Eine spannende Aufgabe, denn Sie lernen im Laufe der Zeit immer wieder neue Schauspieler und Schauspielerinnen kennen. Das Scheinwerferlicht erzeugt hohe Temperaturen und die Kunst besteht darin, eine Maske für die Schauspieler und Schauspielerinnen zu entwerfen, die diese Hitze aushält und zu den Darstellern und dem Drehbuch am besten passt. Hinzu kommen die Kostüme, was wäre ein Theaterstück oder ein Film ohne ein individuelles Kostüm, dass mit der jeweiligen Rolle kompatibel ist? Ein Studium im Bereich Kostümbildnerin ist die Basis für die Arbeit in diesem kreativen und abwechslungsreichen Beruf. Die Film- und Theaterindustrie wächst als Unterhaltungsbranche immer weiter und ist ständig auf der Suche nach sehr gut ausgebildeten Fachkräften, die im technischen, organisatorischen oder im kreativen Bereich tätig werden möchten. Eine Ausbildung oder ein Studium, dass nicht nur das theoretische Wissen vermittelt, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, ist wichtig, um nach dem Abschluss den Übergang in das Berufsleben tatsächlich zu schaffen. Ein „Allrounder“ wird sich in der beliebten Filmbranche gegen die vielen anderen Mitbewerber besser durchsetzen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5973