In den Wintermonaten kommt es häufiger als im Sommer zu Fehlzeiten in den Unternehmen. Das hat seinen Grund, denn besonders in den Wintermonaten wird das Immunsystem auf eine harte Probe gestellt. Sport ist nicht nur in den Sommermonaten ideal, um das Immunsystem zu stärken, sondern auch in der Wintersaison. Wer gerade keine Zeit für das Fitnessstudio hat, kann die sportliche Betätigung ohne Weiteres in den Alltag einbauen. Bei ungünstigen Wetterbedingungen mit Eis und Schnee ist der Umstieg vom Auto auf die öffentlichen Verkehrsmittel der sichere Weg, um rechtzeitig am Arbeitsplatz zu erscheinen. Es lohnt sich, eine Station früher auszusteigen und den Rest des Weges zügig zu Fuß zu gehen. Beim schnellen Walken ins Büro verschwindet der letzte Rest der Morgenmüdigkeit. Statt des Fahrstuhls wird die Treppe als Work-Out benutzt. Schön, wenn es im Büro viele Grünpflanzen für ein optimales Raumklima gibt, denn der Gehalt der Luftfeuchtigkeit in den Räumen wirkt sich auf das Wohlbefinden aus. Die Mittagspause kann für einen Spaziergang im Park verwendet werden und bringt dann oft neue Energie für die zweite Tageshälfte.
Das Immunsystem im Winter stärken
Kalte Temperaturen und negativer Stress können sich ungünstig auf die Gesundheit auswirken und Erkrankungen begünstigen. Kurze Belastungen werden meisten sehr gut vom Körper verarbeitet. Der Dauerstress mit ständigem Schlafmangel, ungesunder Ernährung oder zu vielen Überstunden kann das Immunsystem so schwächen, dass es kaum noch Widerstandskraft hat. Spätestens jetzt lohnt es sich, den Tagesablauf in Absprache mit den Hausärzten neu zu organisieren, damit das Tagespensum individuell angemessen ist und zum persönlichen Leistungsvermögen passt. Die Umstellung der eigenen Mahlzeiten auf eine vitaminreiche Ernährung und ein Fitnessprogramm, dass nicht nur ab und zu, sondern regelmäßig durchgeführt wird, sind das Fundament für ein gesünderes Leben. Der Fernsehabend lässt sich mit Fitnessgeräten aktiv gestalten. Jetzt wird das Angenehme zeitsparend mit dem Nützlichen verbunden. Wer zum Beispiel den Weg zur Arbeit mit dem Rad absolviert, leistet einerseits einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt und wird andererseits langfristig mit mehr Widerstandskraft gegen die lästigen Erkältungskrankheiten belohnt.
...Mehr