Viele Kinder oder Jugendliche wünschen sich einen Vierbeiner als Haustier, damit das Tier sehr lange gesund bleibt, müssen einige Details beachtet werden. Die durchschnittlichen Kosten je nach Hunderasse betragen im Durchschnitt pro Jahr 800 Euro oder sogar noch mehr. Die gesamte Familie sollte bereit sein, diese Mehrkosten gemeinsam zu tragen. Die Gesundheitsvorsorge und die artgerechte Ernährung sowie die liebevolle Betreuung nehmen Zeit in Anspruch, die am besten nicht nur von einem Familienmitglied aufgebracht wird, sondern von der ganzen Familie im Wechsel. Gerade jüngere Kinder stellen sich die Haltung eines Hundes oft wesentlich einfacher vor, als es dann später tatsächlich ist. In dem Buch gibt es viele Ratschläge, wie der Hund beim täglichen Joggen oder Radfahren ein zuverlässiger Begleiter werden kann. Bei Outdoor-Aktivitäten ist ein abwechslungsreiches Programm die Basis für einen ausgeglichenen Hund und einen zufriedenen Halter, weil positive gemeinsame Erlebnisse fest miteinander verbinden. Wer das Gassi gehen lediglich als notwendige Pflichtprogramm absolviert, wird keine intensive und tragfähige Beziehung zu dem Hund aufbauen können. Die Basisernährung mit ergänzenden Highlights, die zum jeweiligen Sport- oder Spielprogramm passen, werden gezielt erläutert. Ähnlich wie bei den Menschen muss die Ernährung mit dem Grad der Aktivität kompatibel sein, damit keine Fehlernährung entsteht. Nach dem langen Rundgang ist das Tier sehr hungrig, aber ein zu schnelles Fressen schadet der Gesundheit des Hundes. Aus diesem Grund beschreibt der Autor Thomas Brodmann, wie es gelingen kann, dass das Fresstempo angemessen und magenfreundlich ist. Für die vegetarische Ernährung werden Expertentipps genannt, weil manche Hunde Allergiker sind und das Fleisch kaum vertragen. Das Ziel der ausgewogenen Ernährung besteht nach Meinung des Autors darin, das Untergewicht und das Übergewicht als Risikofaktoren für die Gesundheit der Hunde so weit wie möglich zu vermeiden. Es gibt Lebensmittel, die den Menschen sehr gut schmecken, für die Hunde aber giftig sein können. Eine Liste dieser Lebensmittel informiert die (zukünftigen) Hundehalter über mögliche und vermeidbare Gefahrenquellen.
Das Fazit zum Buch: Unser Hund fit und gesund
In dem Buch gibt es neben den Expertentipps für eine artgerechte Haltung und gesunde Ernährung auch Hinweise, wie der passende Tierarzt gesucht und gefunden werden kann. Impfempfehlungen und die möglichen Risiken der Impfungen werden detailliert erklärt, sodass die neuen Hundehalter einen informativen Überblick erhalten. Eine Liste mit Infektionskrankheiten und die dazu gehörenden Symptome geben Aufschluss darüber, wann der nächste Besuch beim Tierarzt notwendig ist. Im Zweifelsfall ist ein Besuch mehr besser als ein versäumter Tierarztbesuch. Wer mit dem Hund verreisen möchte, bekommt nicht nur für den kurzen Ausflug am Wochenende, sondern auch für den langen Sommerurlaub die entsprechenden Reiseinformationen. Alle diejenigen, die überlegen, ob ein Hund oder eine Hundin den Familienalltag bereichern kann, finden in dem Buch wertvolle Hinweise mit einer Liste von Links, die unter anderem zum Hundeführerschein als praktische Alltagshilfe führen.
...Mehr